Am Freitag, den 05.05.2017 wurde das Theaterstück „Romeo @dded Julia Reloaded“ an der Schule aufgeführt. Die Produktion der Berliner Theatergruppe Bühnengold be- handelte die realen Probleme des Cybermobbings.
Die schöne 14 – jährige Julia lernt im Internet den Traumtypen Romeo kennen. Beide kommen ins Gespräch und ein Treffen wird anvisiert, vorher soll Julia aber noch einige Selfies mailen, die beim harmlosen Zimmerfoto beginnen und sich fortsetzen bis zum Foto unter der Dusche. Dann kommt der Tag X und die Nachrichten von Romeo entbehren jeglicher Zärtlichkeit. Sie sind mittlerweile klare Aufforderungen, wie z.B. „zieh dich aus, zeig dich her, das macht man wenn man sich liebt“, usw. Sie wird zu Dingen genötigt, die sie eigentlich gar nicht tun möchte.
Was Julia nicht weiß ist, dass Romeo nur ein Deckname ist, mit dem er im Internet junge Mädchen anschreibt, um ihnen alles zu versprechen, was sie sich wünschen. Romeo gehört zu einer perfiden Organisation, welche pornographisches Material besorgt, um es anschließend zu verkaufen. Es geht ihm nicht um Julia, denn sie ist nur eine von vielen für ihn.
Als Julia klar wird, in welch schwieriger Situation sie sich befindet, schämt sie sich total und weiß keinen Ausweg mehr als den Selbstmord. Zum Glück taucht jetzt Max auf, der seit geraumer Zeit heimlich in Julia verliebt ist. Diese hatte ihn bisher gar nicht wahrge- nommen. Doch Max kann ihr jetzt helfen!
188 Schülerinnen und Schüler der 8. Und 9. Klassen sahen sichtlich berührt dieses Stück. Bei der Nach- bereitung im Unterricht wurde klar, wie schnell jeder persönlich in solch eine Situation geraten könnte.
Gerade für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken, war dieses Thema ein sehr gelungenes Beispiel. Die Aufführung konnte nur stattfinden, da die Kosten zu einem großen Teil durch eine Spende der Sparkasse und des Fördervereins übernommen wurden.