1. Allgemeine Verhaltensregeln
- Belehrung, Einforderung und Überwachung der Verhaltensregeln
- Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände und im Schulhaus, bis zum 18.09.2020 auch im Unterricht
- regelmäßiges Händewaschen (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden)
- Abstandhalten zu den Schülerinnen und Schülern (mindestens 1,5 m)
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
- Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund
- Eintreffen, Aufenthalt und Verlassen des Schulgebäudes unter Wahrung des Abstandsgebots
2. Krankheit
- Grundsätzlich gilt: Ist ein Kind krank, bleibt es zuhause!!
- Bei unklaren Krankheitsanzeichen soll das Kind in jedem Fall zunächst zuhause bleiben und gegebenenfalls Kontakt
mit einem Arzt aufgenommen werden.
- Bei leichten Erkältungssymptomen wie Schnupfen oder gelegentlichem Husten darf das Kind nur dann die Schule
besuchen, wenn es fieberfrei ist UND zugleich sich die Symptome in den letzten 24 Stunden nicht verschlimmert haben.
- Bei einem schlechten Allgemeinzustand mit Fieber, Husten, Atemproblemen, Hals-, Ohren- oder Gliederschmerzen,
starken Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall muss das Kind unbedingt zu Hause bleiben!
3. Ablauf des Schulalltags
- Aufsicht durch die Lehrer ab 7:45 Uhr im Klassenzimmer
- 1. Händewaschen in der Vorviertelstunde
- Sicherstellung einer guten Durchlüftung der Räume
(nach max. 40 Minuten mindestens 5 Minuten Lüften, Stoß-/Querlüftung)
- Vermeidung gemeinsam genutzter Gegenstände (kein Austausch von Arbeitsmitteln, Stiften, Linealen usw.)
- Toilettengang nur einzeln und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen
- Pausen: Essen im Klassenzimmer, Bewegungspausen nach Jahrgangsstufen zeitversetzt in den Pausenhöfen
- Pausenverkauf klassenweise
- festgelegte und markierte Laufwege
4. Reinigung
- Ausstattung der Sanitärräume mit Flüssigseife und Handtrockenmöglichkeit (Einmalhandtücher), keine Gemeinschafts-
handtücher oder -seifen
- hygienisch sichere Müllentsorgung
- tägliche Oberflächenreinigung der Schülerpulte und der Handkontaktflächen (Türklinken, Handläufe von Geländern,
Lichtschalter etc.) zu Beginn oder Ende des Schultages bzw. bei starker Kontamination auch anlassbezogen zwischendurch
- keine Desinfektion der Schule
- keine Reinigung mit Hochdruckreinigern (wegen Aerosolbildung)
5. Kommunikation
- klare Kommunikation der Regeln an Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstiges Personal
vorab auf geeignete Weise (Elternbrief, per Rundschreiben, Aushänge im Schulhaus etc.)
- Information an die Eltern mit 1. Elternbrief vom 08.09.2020
gez. Heike Söllner
Schulleiterin
|